KAABA-Online
Deutschsprachige Hadithe des Propheten Muhammad (s)

1145

muslimehelfen 5. Mai 2004

Abû Mûsâ (r) berichtete:
>>Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Wer sein Diesseits liebt, fügt seinem Jenseits Schaden zu, und wer sein Jenseits liebt, fügt seinem Diesseits Schaden zu. Zieht daher das Bleibende dem Vergänglichen vor." <<

(Ahmad Ibn Hanbal, Baihâqî)

Read more →

1144

muslimehelfen 4. Mai 2004

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Wenn zehn Juden an mich geglaubt hätten, hätten die Juden (allesamt) an mich geglaubt." <<

(Bukhârî)

Read more →

1143

muslimehelfen 3. Mai 2004

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Religion ist leicht; und niemand macht die Religion schwerer, ohne daß sie ihn übermannt. Leitet daher zum Rechten und seid maßvoll und freut euch und bittet um (Allâhs) Hilfe früh morgens, abends und in einem Teil der Nacht." <<

(Bukhârî)

Read more →

1142

muslimehelfen 2. Mai 2004

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Die Menschen sind wie Erz, wie Gold- und Silbererz. Die Besten unter ihnen in der Jâhiliyya* sind die Besten unter ihnen im Islâm, wenn sie (ihn) begreifen." <<

* arab.: "Zeit der Unwissenheit" (vor dem Islâm)

(Muslim, Mischkât)

Read more →

1141

muslimehelfen 1. Mai 2004

Mughîra (r) berichtete:
>> Der Prophet (s) stand (so lange) im Gebet, daß seine Füße oder Beine anschwollen. Jemand fragte ihn danach, und er sagte:
"Soll ich nicht ein dankbarer Diener (Allâhs) sein?" <<

(Bukhârî)

Read more →

1140

muslimehelfen 30. April 2004

Ibn Abbâs (r) berichtete:
"Die Gefährten des Propheten (s) warteten gewöhnlich auf das Nachtgebet*, sodaß sie ihre Köpfe vor Müdigkeit auf die Brust sinken ließen. Sie beteten dann und machten nicht Wudû‘."

* `Ischâ‘-Gebet

(Mischkât)

Read more →

1139

muslimehelfen 29. April 2004

Anas Ibn Mâlik (r) berichtete:
>> Ich gab Abû `Ubaida, Abû Talha und Ubayy Ibn Ka`b Wein aus Weintrauben und Dattelwein* zu trinken, als einer kam und sagte:
"Alles Berauschende ist verboten worden!"
Darauf sagte Abû Talha:
"Steh auf Anas, und vergieße es."
Und ich vergoß es. <<

* arab,: Fadîh

(Bukhârî)

Read more →

1138

muslimehelfen 28. April 2004

Ibn `Umar (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Das Kurzschneiden des Schnurrbartes gehört zur Fitra*." <<

*menschliche Natur

(Bukhârî)

Read more →

1137

muslimehelfen 27. April 2004

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Keiner von euch darf (nur) am Freitag fasten; es sei denn, er fastet (zusätzlich) einen Tag davor oder einen Tag danach." <<

Read more →

1136

muslimehelfen 26. April 2004

Abû Huraira (r) berichtete:
>> Der Prophet (s) hat gesagt:
"Wenn jemand vergißt, (daß er fastet) und ißt und trinkt, soll er sein Fasten fortsetzen, denn Allâh hat ihn essen und trinken lassen." <<

(Bukhârî)

Read more →

1135

muslimehelfen 25. April 2004

`Abdullâh Ibn `Umar (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
Zahle (deinem Arbeiter) seinen Lohn, bevor sein Schweiß trocknet." <<

(Ibn Mâjah)

Read more →

1134

muslimehelfen 24. April 2004

Jâbir (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Ein guter Mensch ist, der den Menschen nützlich ist." <<

(Qudâ’î)

Read more →

1133

muslimehelfen 23. April 2004

Miqdât (r) berichtete:
>> Allâhs Gesandter (s) hat gesagt:
"Der glücklichste Mensch ist der, der sich von Zwietracht (und Intrigen) fernhält und wenn ihm Unheil widerfährt, zeigt er Geduld." <<

(Abû Dâwûd)

Read more →

1132

muslimehelfen 22. April 2004

Ibn Mas`ûd (r) berichtete:
>> Der Prophet (s) hat gesagt:
"Soll ich euch nicht mitteilen, was >al-Ad’h< ist? Es ist die boshafte Verleumdung und die Verbreitung von üblen Nachreden unter den Leuten." <<

(Muslim)

Read more →

1131

muslimehelfen 21. April 2004

`Â’ischa (r) berichtete:
"Der Prophet (s) fastete in keinem Monat häufiger als im Scha`bân, denn er pflegte den ganzen Scha`bân zu fasten."
In einer anderen Version steht: "er pflegte den Monat Scha`bân, außer einigen Tagen, zu fasten."

(Bukhârî und Muslim)

Read more →